
Unser Testsiegel – Geprüft. Bewertet. Sichtbar.
Jedes Testsiegel von TestCheck Online basiert auf einem realen Prüfprozess, der in unserem hauseigenen TCO-Verfahren (TestCheck-Objektiv-Verfahren) dokumentiert wird. Dabei wird nicht nur ein Produkt visuell bewertet – es wird tatsächlich erhalten, geprüft, fotografiert und benotet.
Unser Ziel: Eine nachvollziehbare, transparente Auszeichnung, die Händlern echte Sichtbarkeit bringt und Verbrauchern Orientierung bietet.
01.
Wareneingang und Dokumentation
Nach Eingang der Ware erfassen wir jedes Produkt individuell. Es wird geprüft, ob es vollständig, unbeschädigt und gemäß den Herstellerangaben geliefert wurde. Alle relevanten Eckdaten werden im Prüfprotokoll vermerkt – inklusive Chargenbezeichnung, Verpackung und Lieferzustand.
02.
Fotodokumentation
Nach Wareneingang dokumentieren wir jedes Produkt fotografisch – sowohl im verpackten Zustand als auch nach dem Auspacken. Dabei erfassen wir mehrere Perspektiven, um Design, Verarbeitung, Materialqualität und eventuelle Abweichungen sichtbar zu machen.
Die Aufnahmen dienen der internen Nachvollziehbarkeit und werden im Prüfprotokoll archiviert. Sie ermöglichen eine objektive Beurteilung durch unser Team und belegen die tatsächliche Beschaffenheit des geprüften Produkts zum Zeitpunkt der Bewertung.

TestCheck Online – Ihr Verkaufssiegel mit System
Mehr Vertrauen beim Kunden. Mehr Erfolg im Shop.
Mit unserem dokumentierten Prüfverfahren bewerten wir Produkte gezielt für den Onlinehandel – nachvollziehbar, transparent und sichtbar.
Unser Siegel stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden und steigert nachweislich die Kaufbereitschaft.
03.
Realtest unter Alltagsbedingungen
Im nächsten Schritt führen wir einen praktischen Funktionstest durch – je nach Produkttyp. Wir bewerten z. B.:
- Verarbeitungsqualität (z. B. Nähte, Material, Oberflächen)
- Funktion und Handhabung
- Übereinstimmung mit Produktversprechen (z. B. Größe, Leistung, Komfort)
- Relevanz und Nutzen für den Endkunden
04
Bewertung und Notenvergabe
Nach Abschluss der Prüfung wird für jedes getestete Kriterium eine Punktzahl vergeben. Die Bewertungen basieren auf einem standardisierten 100-Punkte-System, das sämtliche Prüfergebnisse zusammenfasst.
Anhand der erreichten Gesamtpunktzahl erfolgt eine Einordnung in eine von sechs Bewertungsstufen – von „Sehr gut“ bis „Ungenügend“. Dieser Bewertungsmaßstab sorgt für klare Vergleichbarkeit zwischen Produkten und bildet die Grundlage für die Vergabe des TestCheck-Siegels.
Das Ergebnis wird in einem digitalen Siegel dargestellt. Optional kann ein PDF-Zertifikat mit detaillierter Bewertungsübersicht und zusammenfassender Einschätzung erstellt werden.
Notenvergabe
Die Notenvergabe erfolgt dabei nach folgendem Schema:
| Punkte | Bewertung | Note |
|---|---|---|
| 100–85 | Sehr gut | 1,0 – 1,5 |
| 84–70 | Gut | 1,6 – 2,5 |
| 69–50 | Befriedigend | 2,6 – 3,5 |
| 49–30 | Ausreichend | 3,6 – 4,5 |
| 29–10 | Mangelhaft | 4,6 – 5,5 |
| 9–0 | Ungenügend | 5,6 – 6,0 |
05
Ergebnisbereitstellung für Siegel & Marketing
Nach Abschluss des Prüfprozesses stellen wir das geprüfte Ergebnis in klar strukturierter Form zur Verfügung. Der Händler erhält ein digitales TestCheck-Siegel, das die erreichte Bewertung und die geprüfte Produktkategorie sichtbar macht. Das Siegel wird als Grafikdatei bereitgestellt und kann auf verschiedenen Kanälen eingesetzt werden – z. B. im Onlineshop, auf Landingpages, in Newslettern oder auf Verkaufsplattformen wie Amazon oder OTTO.
Auf Wunsch erstellen wir zusätzlich ein PDF-Zertifikat, das die durchgeführte Prüfung, die Kriterienstruktur und die erreichte Punktzahl dokumentiert. Dieses Zertifikat eignet sich besonders für interne Qualitätsnachweise, B2B-Präsentationen oder zur Auszeichnung im stationären Handel.

Jetzt Produkt testen lassen – für mehr Sichtbarkeit und Vertrauen
Sie möchten zeigen, dass Ihr Produkt professionell geprüft wurde?
Lassen Sie es im Rahmen unseres dokumentierten Prüfverfahrens testen und erhalten Sie ein digitales TestCheck-Siegel – zur glaubwürdigen Darstellung geprüfter Produktmerkmale.
Ihr Vorteil: Ein neutrales Qualitätssignal, das Vertrauen schafft – für Onlineplattformen, Shops und Kundendialog.
